Freitag, 14. Juni
Samstag, 15. Juni
Freitag, 14. Juni
ZEIT | |
---|---|
9:45-10:00 | |
10:00-10:30 | Non-REM Parasomnien: Konzepte und Implikationen Anna Heidbreder, Linz |
10:30-11:00 | REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Von der Parasomnie zum Mittelpunkt der Forschung als prodromale Neurodegeneration Ambra Stefani, Innsbruck |
11:00-11:40 | RLS: Sind Dopaminagonisten outdated oder nicht? Claudia Trenkwalder, Kassel, Deutschland |
11:40-12:10 | Genetik und Epigenetik von RLS Barbara Schormair, München, Deutschland |
12:10-13:30 | |
13:00-13:30 | Die Behandlung der chronischen Insomnie mit einem Orexin-Antagonisten Einleitung durch Michael Saletu, Graz Referat von Anna Heidbreder, Linz Mit freundlicher Unterstützung von Idorsia |
13:30-14:10 | Insomnia: CBT-I, old and new drugs – current panorama Charles Morin, Québec, Kanada |
14:10-14:50 | Circadian mechanisms and circadian disorders: An intimate and reciprocal relationship – what does it mean for a regular sleep clinic Aleksandar Videnovic, Boston, USA |
14:50-15:20 | |
15:20-15:50 | Schlaf und Stroke Stefan Kiechl, Innsbruck |
15:50-16:20 | Narkolepsie: Eine rasch sich verändernde Therapielandschaft Birgit Högl, Innsbruck |
16:20-17:00 | Andere Ursachen für Tagesschläfrigkeit: Differentialdiagnose Michael Saletu, Graz |
Samstag, 15. Juni
Zeit | |
---|---|
9:45-10:00 | |
10:00-10:30 | Revolution in der Schlafmedizin: KI statt Scoren? Peter Anderer, Wien |
10:30-11:00 | Könnten Wearables die PSG ersetzen? Matteo Cesari, Innsbruck |
11:00-11:30 | Schlaf in großer Höhe: Neue Intervention Abubaker Ibrahim, Innsbruck |
11:30-12:00 | SBAS: immer noch die alten Gold-Standards oder hat sich etwas getan Nikolaus Netzer, Innsbruck |
12:00-13:00 | |
13:00-13:30 | Kurze Vorträge von jungen Wissenschaftlern FV1: Kleine-Levin-Syndrom Fall: Extreme Unruhe tags und nachts Merve Aktan Süzgün, Innsbruck FV2: Effects of inspiratory CO2 applied for periodic breathing on subjective sleep: a high altitude study Victoria Anselmi Innaco, Innsbruck |
13:30-14:00 | Fragen und Antworten mit Experten (eigene Fälle können mitgebracht werden) |
14:00-14:30 | Schlussbemerkungen |